Ratsherrn Organic Ale Alkoholfrei 24 x 0,33L (Glas) MEHRWEG Kiste zzgl. 3,42 € Pfand

Ratsherrn Artikelnummer: 32192

€ 33,99

* inkl. MwSt.* zzgl. Versandkosten


€ 4,29 pro g

Wieder Verfügbar

Hinweis: Bitte beachten Sie unseren Mindestbestellwert von zwei gleichen oder verschiedenen Kisten. Sofern nicht anders im Warenkorb gewünscht, wird die Bestellung direkt am Folgetag (Montag bis Freitag) durchgeführt.

Ratsherrn Organic Ale Alkoholfrei.

Alkoholfreies Bier.


ORGANIC WHEAT ALE ALKOHOLFREI – NATURTRÜB & FRUCHTIG. Gönn’ dir jetzt deinen erfrischenden Kurzurlaub mit unserem Organic Ale Alkoholfrei. Mit zitrusartigem BIO-Hopfen und spezieller Hefe. 100% natürlich!


Füllmenge: 0,33 L je Flasche / 7,92 L Gesamtinhalt Gebinde

Hergestellt: in Deutschland

Hersteller / Inverkehrbringer: Ratsherrn Brauerei GmbH, Lagerstraße 30a (Schanzen-Höfe), 20357 Hamburg

Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen, Hefe.

Allergene Gerste und Gerstenerzeugnisse (glutenhaltiges Getreide).

Brennwert

 kJ / kcal

Fett

0g

davon gesättigte Fettsäuren

0g

Kohlenhydrate

g

davon Zucker

g

Eiweiß

0,5g

Salz

0g

 

Gut zu wissen

Die Nährwertangaben beziehen sich nicht auf das abgebildete Produkt sondern auf 100 ml des jeweiligen Getränks.



Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Prüfen Sie bitte im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung des Produktes, nur diese sind verbindlich. Das Produktdesign kann von der Abbildung abweichen.

Alkohol in % vol

 <0,5

Brauart

Untergärig

Biergattung

Craftbier

Stammwürzegehalt %

-

Bittereinheiten (IBU)

-


Untergäriges Bier

Anders als obergärige Hefe bevorzugt untergärige Hefe eine etwas unterkühlte Arbeitstemperatur von 4 bis 9° Celsius. Es gibt aber auch untergärige Hefestämme, die auch Temperaturen bis zu 14° Celsius tolerieren. Der kalte Sud verhindert, dass sich die Hefezellen verbinden und dadurch nach oben steigen. Beim Brauen sinkt die untergärige Hefe also nach unten und gärt am Kesselboden. Zu den untergärigen Biersorten zählen u.a. Lager, Pilsener, Märzen und Kellerbier.